Hier finden Sie alle Informationen zu meiner Wahlarztordination in Königswiesen.
Dr. Stefan Prinzinger
Der Arzt. Psychiater sind Mediziner und Fachärzte. Die Psychiatrie ist ein Sonderfach der Medizin. Somit haben Psychiater ein umfassendes Wissen über den menschlichen Körper und sind der medizinischen Wissenschaft verbunden. Die Behandlungsmethoden (biologische / psychotherapeutische / psychosoziale) unterliegen strengen wissenschaftlichen Kriterien und Überprüfungen und entwickeln sich ständig weiter. Medikamente verordnen dürfen ausschließlich Ärzte.
Jemand, der Psychologie studiert hat. Die Psychologie ist eine übergreifende Wissenschaft mit Anteilen aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaft. Sie beschreibt u.a. das Erleben und Verhalten des Menschen. Klinische Psychologen haben eine zusätzliche Ausbildung und dürfen freiberuflich tätig sein. Oft bieten sie „klinisch-psychologische Gespräche” an oder liefern mit Hilfe der klinisch-psychologischen Untersuchung wichtige Befunde zur Abklärung von Symptomen.
Ein Überbegriff. Es gibt unterschiedlichste Arten von Therapieausbildungen aus den verschiedensten Bereichen des Lebens. Jede Ausbildung ist unterschiedlich und hat verschiedene Ansprüche, sodass Vergleiche beinahe nicht möglich sind.
Nach dem Ärztegesetz unterliege ich der Verschwiegenheit. Informationen erhalten Dritte nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (z.B. Schreiben an Versicherungen, Austausch mit dem Hausarzt).
Ein Wahlarzt ist ein niedergelassener (Fach-)arzt ohne Vertrag mit den Krankenkassen.
Die Vorteile für Sie sind:
Sie erhalten nach der Ordination eine Honorarnote, die Sie entweder bar, mit Bankomat- oder den gängigen Kreditkarten bzw. per Überweisung begleichen müssen. Auf Antrag erhalten Sie danach einen Teil des Honorares von Ihrer Krankenkasse ersetzt. Bei Bar- oder Bankomatzahlung übernehme ich für Sie die Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Wahlarzt
Schulstraße 32, 4280 Königswiesen(in der Ordination von Dr. Josef Schützenberger)
0665-65 11 63 63
psychiatrie.koenigswiesen@gmail.com
Ich ersuche Sie um Terminvereinbarung!
KONTAKT MIT UNS
Wenn Sie per Formular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Unsere Web-Server speichern automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir werten diese Daten nur für statistische Zwecke ausschließlich in anonymer Form aus.
Personenbezogene Daten sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie dazu eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns online einen Vertrag abschließen (Buchung), eine Anfrage an uns stellen, uns eine E-Mail zukommen lassen oder sich zu unserem Newsletter anmelden.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
NUTZUNG DER ERHOBENEN DATEN
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Kartenmaterial oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden oder eine Anonymisierung der IP-Adresse anbieten. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter folgender Adresse: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite www.dataliberation.org/
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht), Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.